Veröffentlicht am 4 Kommentare

Packen für Käpt’n Book

Wer hätte das gedacht? Ich war ja schon auf vielen Veranstaltungen, Lesungen, auch Märkten usw., aber dieses Mal ist die Auswahl wirklich nicht leicht. Ich habe von verschiedenen Veranstaltern (=Lesungsorte) das Angebot, einen Büchertisch aufzubauen. Damit sich die Erzieher/innen und sonstigen Begleitpersonen bzw. erwachsene Zuhörer meine Bücher in Ruhe anschauen können. Toll – aber nehme ich sie alle mit? Oder nur die für Kinder? Wenn jemand ein Buch kaufen will: schreibe ich nur eine Bestellung oder nehme ich ein paar Bücher zum Direktverkauf mit?

Fragen über Fragen… und je länger ich nachdenke, umso chaotischer sieht es hier aus.

Ein paar Dinge habe ich neben meiner normalen Arbeit und dem Packen noch „auf die Reihe gekriegt“ (wie man hier so sagt). Auch eine Stunde Gitarrenunterricht war noch dabei und nicht zu vergessen: meine tolle Neuerwerbung für Bonn: ein Trolley. Jetzt muss ich meine Sachen nicht tragen (Bücher haben ein ziemliches Gewicht), sondern kann sie fahren.

Als weiteres Bonbon habe ich aus Bonn noch eine Einladung bekommen:

Montag, 9.11. ein Lieder- und Gesprächsabend im Haus der Geschichte zu 25 Jahre Deutsche Einheit mit anschließender Autoren-Gesprächsrunde. Ich bin schon sehr gespannt.

Eins noch: Ich glaube, ich melde mich dann erst am Sonntagabend nach dem Eröffnungsfest wieder. Dafür aber mit hoffentlich mehr Bildern, die Ausrüstung liegt auf jeden Fall schon parat. Sollte doch noch ein bisschen Zeit bleiben, schreibe ich weiter.

Äh, das ist mein erster Blog. Wenn es erfahrene Leser gibt, die Tipps haben (zu persönlich/zu vage), schreibt mir gerne. Ich bin offen und dankbar für konstruktive Kritik. Also bis bald!